In unserer Mitte der Mensch

Lernen Sie das Kreiskrankenhaus Rotenburg kennen!


Information zur Besucherregelung ab dem 21.11.2022

Besuchszeiten sind täglich
von 15:00 bis 18:00 Uhr    

  • Alle Besucher*innen und Begleitpersonen müssen einen tagesaktuellen Selbsttest machen und die Durchführung mündlich versichern.
  • Bei Symptomen eines Infektes (z. B. Fieber, Husten, Schnupfen, Durchfall) verzichten Sie bitte auf einen Besuch.
  • Im Interesse der Patient*innen sprechen Sie sich bitte ab, sodass nicht mehr als zwei Besucher*innen pro Tag kommen, Ausnahmen sind nur nach Absprache möglich.
  • Tragen Sie bitte im gesamten Krankenhaus und während des Besuches bei Ihren Angehörigen eine FFP2-Maske. Die FFP2-Maskenpflicht gilt auch in den ambulanten Bereich der Praxen.
  • Desinfizieren Sie sich bitte beim Betreten des Hauses an einem der aufgestellten Terminmals die Hände.

Melden Sie einen Besuch bitte auf der Station an. Die Stationen erreichen Sie unter folgenden Rufnummern (ggf. mit Vorwahl Rotenburg: 06623):
Station B3:         86 1710
Station A4:         86 1720
Station B4:         86 1760
Ebene 5:             86 2016
Ebene 6:             86 5610
Intensivstation:  86 1913        

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gern und sind dankbar für Ihre Ideen.

Mit freundlichen Grüßen  

Ihre Krankenhausleitung

Herzlich willkommen!

Das Akademische Lehrkrankenhaus stellt sich vor

Das Kreiskrankenhaus Rotenburg ist ein 183 Betten umfassendes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den Abteilungen Chirurgie (Allgemein-, spezielle Viszeral- und Unfallchirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie), Innere Medizin (Gastroenterologie, Lungen- und Bronchialheilkunde, Diabetologie, Rheumatologie, Onkologie) sowie Gynäkologie. Das Angebot wird durch die Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ: Praxen für Chirurgie und Neurologie) und einer radiologischen Fachpraxis ergänzt.

Daneben stehen für unsere Patienten ein ambulanter Pflegedienst (Pflegezentrum für Diakonie) und die Servicegesellschaft für Diakonie zur Verfügung.
Als Ausbildungsstätte steht eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege sowie für Altenpflege zur Verfügung.
Seit Beginn 2015 sind wir akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Für den Lehrbetrieb ermächtigt sind die Kliniken für Innere Medizin, Chirurgie und Anästhesie- und Intensivmedizin.

Gesundheitsforum 2022

Gesundheitsforum 2023 - Informieren Sie sich hier über die neuen Termine und Themen.

Unser Leitbild

Sinn und Ziel unseres Leitbildes

In diesem Leitbild formulieren wir, worin unser gemeinsamer Auftrag und unsere gemeinsamen Ziele bestehen und auf welcher Grundlage wir sie gestalten.

weiterlesen >>>

Webcam

Webcam - Blick über Rotenburg

Genießen Sie den Blick über Rotenburg:

zur Webcam >>>

Aktuelles

KKH feiert Neujahrsempfang

"Wir sind das Krankenhaus mit Herz"

weiterlesen >>>

Ausbildung mit Zukunft

Ausbildung, Studium und mehr

Das Ausbildungsangebot im Gesundheitswesen ist breit gefächert – und immer steht der Mensch für uns im Mittelpunkt von Gesundheit, Pflege und Betreuung.

weiterlesen >>>

Unser Qualitätsmanagement

Ein hoher Anspruch

Höchste Qualität zu bieten ist gerade im medizinischen Bereich besonders wichtig. Darum ist das Qualitätsmanagement fester Bestandteil unserer Organisation und wird mit großem Einsatz betrieben.

weiterlesen >>>