70 Jahre Kreiskrankenhaus Rotenburg an der Fulda
Seit 1954 betreibt der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. das Kreiskrankenhaus in Rotenburg an der Fulda. In diesem Jahr feiern wir unser 70-jähriges Bestehen - erfahren Sie in unserem Jubiläumsfilm, was das KKH ausmacht!
AKTUELL: Robotische Chirurgie am KKH
Mit der Einführung der robotischen Chirurgie arbeiten wir weiter am Ausbau einer modernen Patientenversorgung. >> weiterlesen
Kreiskrankenhaus Rotenburg will be using Versius to conduct a range of procedures including complex visceral surgery, abdominal tumour surgery, colorectal surgery, hernia surgery and general surgery. >> read more


In unserer Mitte der Mensch
Lernen Sie das Kreiskrankenhaus Rotenburg kennen!

Herzlich willkommen!
Das Akademische Lehrkrankenhaus stellt sich vor
Das Kreiskrankenhaus Rotenburg ist ein 183 Betten umfassendes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den Abteilungen Chirurgie (Allgemein-, spezielle Viszeral- und Unfallchirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie), Innere Medizin (Gastroenterologie, Lungen- und Bronchialheilkunde, Diabetologie, Rheumatologie, Onkologie) sowie Gynäkologie. Das Angebot wird durch die Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ: Praxen für Chirurgie und Neurologie) und einer radiologischen Fachpraxis ergänzt.
Daneben stehen für unsere Patienten ein ambulanter Pflegedienst (Pflegezentrum für Diakonie) und die Servicegesellschaft für Diakonie zur Verfügung.
Als Ausbildungsstätte steht die Pflegeberufeschule zur Verfügung.
Seit Beginn 2015 sind wir akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Für den Lehrbetrieb ermächtigt sind die Kliniken für Innere Medizin, Chirurgie und Anästhesie- und Intensivmedizin.
Unser Leitbild
Sinn und Ziel unseres Leitbildes
In diesem Leitbild formulieren wir, worin unser gemeinsamer Auftrag und unsere gemeinsamen Ziele bestehen und auf welcher Grundlage wir sie gestalten.
Webcam
Webcam - Blick über Rotenburg
Genießen Sie den Blick über Rotenburg:
Aktuelles
Neuer Chef in der Zentralen Notaufnahme am Kreiskrankenhaus
„Ziel ist Erweiterung der zentralen Notaufnahme“ Bericht aus der HNA vom 24.07.2024
Ausbildung mit Zukunft
Ausbildung, Studium und mehr
Das Ausbildungsangebot im Gesundheitswesen ist breit gefächert – und immer steht der Mensch für uns im Mittelpunkt von Gesundheit, Pflege und Betreuung.
Unser Qualitätsmanagement
Ein hoher Anspruch
Höchste Qualität zu bieten ist gerade im medizinischen Bereich besonders wichtig. Darum ist das Qualitätsmanagement fester Bestandteil unserer Organisation und wird mit großem Einsatz betrieben.